Kirchenchor Kaiseraugst, Vox Raurica

Vox Raurica Kaiseraugst - Chor der katholische Kirche

Nach dem Ende des deutsch-französischen Krieges (1870-1871) und unter dem Eindruck des I. Vatikanischen Konzils (1869-1870) stand die Schweiz im Zeichen des Kulturkampfs. Die Auswirkungen waren besonders stark im Fricktal zu spüren. So kam es 1878 auch in Kaiseraugst zur Kirchenspaltung; die alte auf spätrömischen Fundamenten errichtete Dorfkirche kam in den Besitz der christkatholischen Gemeinde, die Rom gegenüber treu gebliebenen Gläubigen waren für einige Jahre heimatlos. 1897, noch bevor 1901 die neue Kirche eingeweiht werden konnte, wurde der römischkatholische Kirchenchor ins Leben gerufen. Unter diesem Namen bestand der Verein bis 1986, als bei der Statutenrevision der Zusatz römisch fallen gelassen wurde; schliesslich war man seit Jahren der einzige Kirchenchor im Ort. - 2014 nun, 117 Jahre nach der „Geburtsstunde“, legte sich der Verein die neue Bezeichnung Vox Raurica zu; damit wird ein Bezug geschaffen zur bedeutenden Vergangenheit des Castrum Rauracense und der nahen Römerstadt Augusta Raurica. - In der Vereinsgeschichte standen sieben Männer am Dirigentenpult; seit 1998 liegt das musikalische Geschick des Chors erstmals in den Händen einer Frau.

Zur Zeit singen 24 Sängerinnen und Sänger durchschnittlich an 12 kirchlichen Anlässen zum Lobe Gottes; die Hoffnung, dass diese Zahl wieder zunehmen wird, besteht jedoch unerschütterlich.

Chorleitung

  • Angelika Hirsch
  • Laufenstrasse 17
  • 4053 Basel
  • 061 331 72 80
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Präsidium

  • vakant

Kirchgemeinde

  • St. Gallus und Othmar

Pastoralraum

  • Kaiseraugst - Gibenach - Arisdorf

Alle Informationen finden Sie auf der Webseite