Der Kirchenchor Wegenstetten - Hellikon besteht aus rund 28 Mitgliedern und probt Freitags von 20.15 - 21.45 Uhr im Musikzimmer der MZH Wegenstetten unter der Leitung der Dirigentin Karen Haverbeck.
Das Liedgut besteht aus diverse Messen von Marcel Bamert, Messen von Bruckner, Mozart, Gounod, Hilber, Bresgen, Zwyssig u.a., Kantaten von Telemann und Buxtehude, Lieder für den Gottesdienst, für Prozessionen und für Verstorbene, Gesänge und Motetten spezifisch für das Kirchenjahr (Weihnachten, Ostern, Pfingsten), vor allem auch aus dem Genre „Neue Geistliche Gesänge“ und Chorheft 2011, 2013 und 2014 mit geistlichen, modernen Liedern bearbeitet, arrangiert oder komponiert von Marcel Bamert, diverse Chorsammlungen und Weltliche Lieder.
Die Röm.- Kath. Kirchgemeinde Wegenstetten-Hellikon umfasst die politischen Gemeinden Hellikon und Wegenstetten. Sie zählt rund 950 Mitglieder. Das Pfarreileben gestaltet sich vielfältig. Die Pflege der Traditionen ist hier genauso wichtig wie die Offenheit gegenüber Neuem.
Die Gottesdienste werden vor allem in der Pfarrkirche St. Michael in Wegenstetten und in der neuen Sebastianskapelle in Hellikon gehalten.
Am 1.1.2018 hat sich die Kirchgemeinde mit den Kirchgemeinden Zuzgen, Zeiningen und Möhlin in einem Zweckverband zum Pastoralraum Möhlinbach zusammengeschlossen.