Der Unterverband KMV Kt. Aargau
Im Kanton AG gab es früher sieben regionale Kreisverbände:
- Aarau
- Bremgarten und Wohlen
- Fricktal
- Oberfreiamt
- Region Baden
- Zurzach
Die Kreisverbände hatten nach der Jahrtausend-Wende immer mehr Mühe engagierte Mitglieder für den Vorstand zu gewinnen und waren kaum mehr in der Lage, ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. In der Folge gab es Tendenzen, dass einzelne Chöre ihrem Kreisverband den Rücken zukehrten und den Austritt gaben.
Leider bestehen heute nur noch die Kreisverbände Fricktal, Oberfreiamt und Region Baden.
2009 wurde der Vorstand beauftragt über die Verbandstruktur nachzudenken. Es sollte verhindert werden, dass der Verband den Kontakt zu den einzelnen Kirchenchören verliert. An der Delegiertenversammlung (DV) 2010 wurde formell beschlossen, dass einzelne Chöre sich direkt dem KMV Kt. Aargau anschliessen können, sofern keine funktionierenden regionalen Verbandsstrukturen mehr bestehen. Zu diesem Zweck wurde ein UNTERVERBAND (UV) gegründet, welcher direkt vom Vorstand des KMV Kt AG geführt wird.
Die im UV direkt angeschlossenen Kirchenchöre treffen sich jährlich, in der Regel im Herbst, zur DELEGIERTENZUSAMMENKUNFT (DZ) . Sie wird vom Vorstand einberufen, der die Mitglieder spätestens einen Monat vor der Versammlung dazu einlädt. Die DZ ist unabhängig von der Zahl der Anwesenden beschlussfähig. Der Einladung ist eine Traktandenliste beizulegen.
Pro Kirchenchor nehmen mindestens zwei Vertreter teil, je zwei Delegierte haben das Stimmrecht, Stellvertretungen für ander Chöre sind ausgeschlossen.
Die Vorstandsmitglieder haben je eine Stimme, unabhängig davon, ob sie auch einem regionalen Kreisverband angehören.
An der DZ können weitere Personen aus den Regionalverbänden mit beratender Stimme teilnehmen und Gäste eingeladen werden.
DIE TRAKTANDEN DER DZ SIND:
- Wahl von zwei Delegierten für die Delegiertenversammlung (DV) für die Dauer von vier Jahren. Diese vertreten die Anliegen der Chöre des UV.
- Entgegennahme des Rechnungsberichtes des letzten sowie des Budgets des laufenden Jahres.
- Festsetzung der Mitgliederbeiträge UV für das Folgejahr
- Aufnahme und Austritt von Mitgliedern
- Jahresaufgaben z.Hd. Vorstand und Delegierten DV
- Genehmigung von Anträgen
- Verschiedenes, Umfrage sowie Ort und Zeit der nächsten DZ